Dori war im Tierheim in Ulm untergebracht. Dort brachte sie ihre Kinder, Dunkin und Desire zur Welt. Nachdem sie ihre Kinder liebevoll groß gezogen hatte, wurde Dori in ein tolles zu Hause vermittelt und Dunkin und Desire blieben zurück. Leider war es mit dem dort vorhandenen Böckchen nicht die große Liebe und Dori wurde als sehr dominant wieder zurück gebracht.

Das Tierheim Ulm steckte zu dieser Zeit in Umbaumaßnahmen und die Außenbereiche waren noch nicht fertig gestellt. Eine Vergesellschaftung mit ihren Kinder scheiterte daher am Platzbedarf, so war Dori nun alleine was für ein Kaninchen ein unhaltbarer Zustand ist.

Aus diesen Gründen durften die drei Riesen nach Heidenheim umziehen. Hier, auf neutralem Boden, mit viel Platz, war eine Wiederzusammenführung problemlos. 

Dori, Desire und Dunkin sind EC  (Encephalitozoon Cuniculi, E. Cuniculi, Enzephalitozoonose) positiv.

Weil die Krankheit manchmal mit einem schiefen Kopf verbunden ist, wird sie auch symptomatisch Schiefkopf-Krankheit, Sternengucker-Krankheit, Mondgucker,  „head tilt“ oder Torticollis genannt.

Dunkin hat genau diesen schiefen Kopf. Wir haben alles versucht, leider bildet sich die Schieflage nicht zurück. Dunkin ist trotz allem erfüllt von Lebensfreude, hüpft, springt, frisst und lässt sich von dem schiefen Kopf nicht beeinträchtigen.

Mehr über diese Krankheit können sie unter folgendem Link erfahren.

https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/e-cuniculi/

Wir suchen für die Dori, Desire und Dunkin einen Platz mit viel Auslauf und hoffen auf Kaninchenfreunde die sich von der Krankheit nicht abschrecken lassen.