Es ist ein altbekanntes Problem: Jedes Jahr müssen unzählige ungewollte Jungkatzen im Tierheim aufgenommen werden, die durch die unkontrollierte Vermehrung von nicht kastrierten Hauskatzen und wild lebenden Straßenkatzen entstehen. Zu den Stoßzeiten erreichen uns fast täglich neue Meldungen über verlassene Kitten mit und ohne Mutter oder über tragende Katzen.
Sehr oft sind die Neuankömmlinge scheu, unterernährt oder krank, wobei Parasiten wie Würmer, Flöhe oder Milben noch relativ harmlos sind. Nicht selten leiden die Tiere an schwerem Katzenschnupfen und benötigen spezielle tierärztliche Behandlung und Pflege. Trotz intensiver Bemühungen sterben einige an den Folgen von ihrem Leben auf der Straße.
Gerade in diesem Jahr war die Anzahl der erkrankten jungen Katzen besonders hoch. Vor allem die Behandlung der durch den Katzenschnupfen angegriffenen Augen riss tiefe Löcher in die eh schon chronisch leeren Tierheim-Kassen. Einige Äuglein waren nicht mehr zu retten und mussten operativ entfernt werden. Bei vielen Kitten ist es allerdings gelungen, das Augenlicht zu erhalten.
Unser Ziel ist es, so vielen Tieren wie nur möglich ein gesundes Leben zu ermöglichen. Doch die Behandlungskosten dafür zu stemmen, stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Um weiterhin optimal für unsere Schützlinge sorgen zu können, sind wir daher auf Ihre Spende angewiesen.
Die folgenden drei Beispiele von Paulina, Marley und Juna zeigen Fälle, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind.
Paulina
Gleich mehrere Schutzengel hatte unsere Paulina. Sie überlebte einen Autounfall nahezu unverletzt und kam danach zu uns. Die ersten 3 Bilder sind kurz nach ihrer Ankunft entstanden. Beide Augen waren vom Katzenschnupfen bereits stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Für das linke Auge kam jede Hilfe zu spät – es musste entfernt werden. Das rechte Äuglein konnte aber dank Medikamenten erhalten werden. Drei Mal täglich musste ihr Auge gesalbt werden. Doch Paulina war ein absoluter Sonnenschein, der die wochenlangen Behandlungen tapfer ertrug. Während ihrer Zeit im Tierheim konnten wir sie erfolgreich mit zwei anderen Kitten in ihrem Alter zusammenführen. Das muntere Trio hatte sich gesucht und gefunden. Der gleichen Meinung waren auch ihre späteren Besitzer, die es nicht übers Herz brachten, die drei zu trennen und so kurzerhand alle bei sich aufnahm.
Marley
Marley kam am 20.05.2019 mit seinen Geschwistern Manja, Marley und Miro und ihrer Mama ins Tierheim, gebracht von aufmerksamen Tierfreunden, die die kleine Familie in der Nähe eines Bauernhofes fanden. Die Kitten waren bereits alle an Katzenschnupfen erkrankt, als sie mit ca. 3 Wochen entdeckt wurden. Für Marley kam die Hilfe gerade noch rechtzeitig. Der kleine Mann hatte bereits beide Augen verloren. In seinen Augenhöhlen befand sich nur noch Eiter und das, was einmal seine Augen gewesen waren. Marley kam in die Klinik und wurde dort sofort operiert. Diese OP war aufgrund seines jungen Alters und seines maladen Zustands sehr riskant, aber seine einzige Chance zu überleben. Seine Geschwister waren zum Glück nicht ganz so krank, ihr Schnupfen konnte mit Medikamenten behandelt werden. Und auch unser kleiner Kämpfer hat es geschafft. Er hat die OP hervorragend überstanden, kommt gut mit seiner Blindheit zurecht und hat liebe Menschen gefunden, die ihn in ihr Herz geschossen und ihn gemeinsam mit Manja adoptiert haben.
Juna
An unserem Sommerfest 2019 haben wir Juna bekommen. Die Bilder zeigen sie bei ihrer Ankunft. Die kleine Katze hatte riesiges Glück, überhaupt noch am Leben zu sein. Der Druck auf den eitrigen und entzündeten Augen war so groß, dass sie jederzeit hätten aufplatzen können. Juna kam sofort in die Tierklinik, wo man ihr in einer riskanten OP beide Augen entfernte. Von diesem Eingriff erholte sie sich erstaunlich gut. Auch mit ihrem fehlenden Augenlicht konnte sie sich ohne Probleme arrangieren. Anfang September durfte sie schließlich in ihr neues Zuhause umziehen.