Der Verein
KreisTierschutzVerein
Heidenheim a.d. Brenz e.V.






Bereits 1939 wurde der Tierschutzverein Heidenheim, aus welchem später der heutige Kreistierschutzverein Heidenheim e.V. hervorging, als gemeinnütziger Verein gegründet, welcher sich hauptsächlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert.
Das alte Tierheim in den Tieräckern, gebaut im Jahr 1968, hatte bald seine Kapazitäten erschöpft, so dass im Jahr 1992, das größere Tierheim am Rehberg eröffnet wurde, in welchem seither unzählige Tiere Zuflucht gefunden und viele davon in ein neues Zuhause vermittelt werden konnten. Nächtliche Einsätze, Betreuung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr, Begleichung der steigenden Tierarzt- und Unterbringungskosten für die Tiere, notwendige Instandhaltungskosten der Tierheimgebäude und Vieles mehr kann nur mit Hilfe von Spenden sichergestellt werden.
- Verbreitung des Tierschutzgedankens in der Öffentlichkeit
- aktiver Tierschutz im Landkreis Heidenheim
- Schutz einheimischer Wildtiere
- Schutz von Heimtieren
- Kontrolle schlechter Tierhaltungen
- Beratung und ausführliche Information in Sachen artgerechter Tierhaltung
- Hilfe und Unterstützung für in Not geratene Tiere (z.B. durch Tod des Besitzers, Scheidung, Umzug, Unfälle, etc.)
- Verringerung des Katzenelends durch gezielte Kastrationsaktionen
- Information über Tierschutzthemen
- Information unserer Mitglieder
- Durchführung von Informationsveranstaltungen und Fortbildungsreihen rund um das Thema „Tiere“
- Mitglied im Landes- und Bundesverband des Deutschen Tierschutzbundes und aktive Unterstützung deren Ziele
- Bergung von Fundtieren
- Aufnahme und Versorgung von Fundtieren
- Unterbringung, Versorgung und Pflege von Hunden, Katzen, Kaninchen, Kleintieren und Vögeln
- Erziehung von Hunden (Grundbefehle)
- Resozialisierung von verhaltensauffälligen Hunden
- Welpentraining
- Gewöhnung an den Menschen
- Aufzucht verwaister Hunde- und Katzenwelpen
- Begegnungsstätte für Tierfreunde, z.B. zum Erfahrungsaustausch
- Beratung von Tierhaltern rund um das Thema Haustier durch geschultes Personal und ehrenamtlich Tätige
- Herberge für Pensionstiere im Urlaubs- oder Krankheitsfall (sofern Kapazität vorhanden)
- Vermittlung von Tieren an neue Besitzer
- Hilfe bei der Suche nach einem neuen Zuhause für Tiere, die nicht im Tierheim untergebracht sind
Wie können Sie helfen
Beschäftigung mit den Tieren:
* Hunde spazieren führen
* mit Katzen spielen
* Tiere streicheln und bürsten
* kurz: für Abwechslung sorgen
Tierschutzarbeit:
* Vor- und Nachkontrollen
* Melden von schlechten Tierhaltungen
* Unterstützung bei Aktionen
* Infostände
Mithilfe im Verein:
* Flohmärkte auf- und abbauen
* Gartenarbeit
* Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden und Fahrzeugen
* Großputzaktionen
* Hilfe bei Festen (aufbauen, abbauen, verkaufen, Kuchen backen, kochen)
* für Kids: Engagement in der Jugendgruppe
Jetzt Mitglied werden
Unser Tierschutzverein finanziert sich durch Zuschüsse von den Städten im Kreis Heidenheim, ist aber genauso dringend auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Die Zuschüsse decken kaum mehr als ca. 1/3 der Gesamtkosten.
Werden Sie Mitglied und tragen Sie mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 45,- Euro (20,- Euro für Minderjährige) einen wesentlichen Teil dazu bei, dass zahlreiche Tiere, wieder eine Perspektive und eine neue Familie erhalten.
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
Mitgliedsantrag downloaden